„Und täglich grüßt das Murmeltier“… Leider müssen wir immer und immer wieder darauf hinweisen: finanzpolitische Verantwortung endet nicht bei der Einreichung eines Fördermittelantrages. Es scheint zur Gewohnheit in der @stadtaltenburg zu werden, dass weder der Eigenanteil noch die nachträgliche Finanzierung mitgedacht wird. Auf eine entsprechende Anfrage hat unser Stadtrat @erik.busse8 keine vernünftige Antwort vom OB @andreneumannabg bekommen… #fdpaltenburg #altenburg #altenburgerland
Die liberale Stimme im Altenburger Land
Die liberale Stimme im Altenburger Land
Meckern kann jeder!
Social Media
Und schon wieder beschäftigt sich der Stadtrat der @stadtaltenburg mit dem geplanten Industriegebiet in Windischleuba… und wieder warnt unser Stadtrat @erik.busse8 vor den möglichen Folgen einer ungenügenden Planung. Sagt uns gerne eure Meinung dazu! #fdpaltenburg #altenburg #altenburgerland👨🏻🎨🎨
FDP - Kreisverband Altenburger Land ist in Altenburg.
Neuigkeiten
Programm
Kreisfinanzen
Wir stehen für solide Haushaltsführung. Investitionen müssen auf Notwendigkeit und langfristige finanzielle Verpflichtungen überprüft werden. So kann auch in Zukunft ein Handlungsspielraum für Kreis und Gemeinden erhalten bleiben. Das ist Ausdruck der Generationengerechtigkeit. Wir fordern den konsequenten Abbau alter sowie Vermeidung neuer Schulden. Wir wollen stabile Kreisumlagen, damit Kreis und Gemeinden ihren Aufgaben nachkommen können.
Kreisstraßen
Die Instandsetzung der Kreisstraßen wurde zu lange vernachlässigt. Investitionsprogramme müssen hierfür konsequenter genutzt werden und die Renovierung muss priorisiert werden vor anderen Investitionen, damit der Landkreis und seine Bewohner nicht abgehängt werden.
Effiziente Verwaltung
Wir fordern eine effiziente und schlanke Verwaltung als Dienstleister der Bürger. Die Digitalisierung muss vorangetrieben werden, um den Bürgern einfachen Zugang zu Verwaltungsleistungen zu ermöglichen. Wir fordern eine echte Erleichterung durch digitale Dienstleistungen, nicht nur ein PDF ausdrucken und unterschreiben zu müssen. Wir wollen bürokratische Hürden konsequent abbauen und fordern, dass für jede neue Anforderung drei wegfallen.
Schulnetzplan
Schulstandorte sind Lebensqualität und Standortvorteil. Im Elementarschulbereich muss „kurze Beine, kurze Wege“ als Leitspruch gelten. Weiterführende Schulen müssen auf angemessenen Wegen erreichbar sein. Wir fordern eine moderne und gleichmäßige Ausstattung aller Schulen, unabhängig vom Träger. Berufsschulen zur Aus- und Weiterbildung sollen erhalten bleiben, weil sie für Handwerk und Gewerbe in Zeiten des Fachkräftemangels wichtig sind.
Gesundheit
Die Verfügbarkeit einer medizinischen Grundversorgung ist Bestandteil der Daseinsvorsorge. Wir stehen für den Erhalt der bestehenden Apotheken und Arztpraxen. Darüber hinaus ist eine gezielte Anwerbung und Förderung von Apothekern und Ärzten zum Beispiel durch das zur Verfügung stellen von Praxisraum oder durch Unterstützung bei Meldeprozessen nötig. Das Kreiskrankenhaus muss erhalten bleiben, um eine wohnortnahe Versorgung zu garantieren.
Soziale Marktwirtschaft
Wir stehen für die soziale Marktwirtschaft ein, in der eine starke Wirtschaft die Grundlage für unseren Wohlstand bildet. In der Finanzpolitik müssen die Prinzipien der Solidität, Stabilität und Subsidiarität gelten. Um kommunale Aufgaben heute und in Zukunft erfüllen zu können, ist es unser Ziel, Eigenleistungen der Bürger und Unternehmen zu fördern und Möglichkeiten zu schaffen, Ideen voranzubringen.